Im Artikel Wie kann ich mein Bitpanda Konto sichern? erklären wir dir, was du tun kannst, um sicherzustellen, dass dein Konto mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und der Verwendung sicherer Passwörter so sicher wie möglich bleibt. In diesem Artikel werden wir darauf aufbauen und dir erklären, wie du dein Konto vor externen Bedrohungen schützen kannst, denen du online begegnen könntest, wie z.B. Betrüger oder Malware.
- Der “1 ETH-für-5 ETH” Betrug
- Lass dich nicht auf Twitter betrügen
- Lass dich nicht auf Telegram betrügen
- Mining-Betrug
- Support-Betrug
- Phishing-Betrug
- Warnliste
Der “1 ETH-für-5 ETH” Betrug
Nachahmer beliebter Konten (wie unserer) verhalten sich wie die echten Social-Media-Konten. Sie kopieren Beiträge und versuchen üblicherweise, ahnungslose Nutzer davon zu überzeugen, dass sie das echte Konto sind. Manchmal versuchen sie auch, direkt im Namen des Unternehmens mit Personen in Kontakt zu treten, denen sie unwahrscheinliche Angebote machen, wie “Sende 1 ETH, erhalte 5 ETH zurück”. Leider fallen viele Leute auf diesen Betrug herein und verlieren so ihre Coins an Betrüger.
Der Betrug läuft so ab:
Eine einfache Faustregel lautet: “Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch.”
Meistens postet das betrügerische Konto im Kommentarbereich oder antwortet auf einen legitimen Post des Unternehmens. Es ist wichtig zu wissen, dass Bitpanda niemals so ein Werbegeschenk machen würde.
Dies sind die Links zu Bitpandas verifizierten Social-Media-Kanälen: Facebook, Twitter, Medium, Instagram und weiters ist hier der Link zu unserer offiziellen Telegram Gruppe.
Halte Ausschau nach den Verifizierungszeichen auf Twitter und Facebook und vergleiche diese stets mit den Benutzernamen
Achte auf das Verifizierungszeichen auf Social-Media-Kanälen wie Facebook und Twitter. Sie sehen so aus:
In der Regel solltest du im Internet auf ein angemessenes Urteilsvermögen achten und Konten mit wenig Inhalt und Followern nicht vertrauen.
Auf Social-Media-Kanälen wie Twitter ist der @ Name und Username immer völlig einzigartig. Dies bedeutet, dass immer nur ein Konto einen bestimmten Namen tragen kann. Du kannst dir also sicher sein, dass Konten, die nicht @bitpanda heißen, definitiv nicht zu uns gehören! Dies ist eine 100% sichere Methode, um sicherzugehen, dass es sich um uns handelt.
Betrug auf Telegram vermeiden
Wenn du die offizielle Bitpanda Telegram Gruppe nutzen willst, ist es wichtig zu wissen, wer tatsächlich bei Bitpanda angestellt ist.
Du erkennst offizielle Bitpanda Mitarbeiter immer an der grauen "admin" Bezeichnung rechts neben ihrem Namen.
Du kannst auch die Bio und den sogenannten "handle" (@clemens_bitpanda) überprüfen, indem du auf das Benutzerbild des entsprechenden Nutzers klickst.
Offizielle Telegram Admins
Hier ist eine Liste der verifizierten Angestellten von Bitpanda, die in unseren Gruppen aktiv sind:
- Clemens | Bitpanda @clemens_bitpanda
- Philipp | Bitpanda @philipp_bitpanda
- Michael | Bitpanda @michael_bitpanda
- Valentin | Bitpanda @valentin_bitpanda
- Marc | Bitpanda @marc_bitpanda
- Christian | Bitpanda @christian_bitpanda
- Dennis | Bitpanda @dennis_bitpanda
- Milan | Bitpanda @milan_bitpanda
- Eva | Bitpanda @eva_bitpanda
- Raphael | Bitpanda @raphael_bitpanda
- Terry | Bitpanda @terry_bitpanda
- Max | Bitpanda @max_bitpanda
Es kann noch andere Admins geben, diese sind jedoch nicht für den Support zuständig.
Offizielle Telegram Moderatoren
Du erkennst Moderatoren immer an der grauen "Moderator" Bezeichnung rechts neben ihrem Namen.
Moderatoren unterstützen die Community bei Fragen und stehen zur Hilfe bereit. Es handelt sich nicht um offizielle Bitpanda Mitarbeiter, sondern um aktive Mitglieder aus der Community, die uns mit ihrer Hilfe unterstützen möchten. Solltest du ebenfalls ein Moderator werden wollen, kontaktiere uns bitte über unser Kontaktformular. Sei möglichst aktiv in der Community und hilf anderen Mitgliedern mit dem Beantworten von Fragen.
Derzeit sind die offiziellen Moderatoren:
- Marcel | Pantos @marcel_pantos
- Pele @IOTAGOD
- Ixe Ygrek @IxeYgrek
- Phil @p_h_i_l
- Michael A @deletespam
- Tilman @tilpan
- PickNick @Picknick81
- ali @bertolomaeus
- Bernhard @Der1Wolf
Mining-Betrug
Wenn es um Investitionen in Krypto-Mining geht, kann man, ähnlich wie bei den Fällen auf Social Media, auf betrügerische Aktivitäten stoßen.
Auch hier gilt dieselbe Faustregel wie oben: “Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch.”
Bei Fällen, die garantierte Gewinne im Voraus versprechen, lohnt es sich besonders vorsichtig zu sein. Krypto-Mining ist ein ziemlich komplexer Prozess, bei dem die Berechnungen des genauen Ertrags fast unmöglich sind.
Es sollte in Betracht gezogen werden, bekannte und vertrauenswürdige Unternehmen aus der Branche auszuwählen. Wie auch in anderen Bereichen ist es von Vorteil, sich nicht nur auf Online-Bewertungen zu verlassen, sondern auch selbst zu recherchieren oder die andere Partei eingehend zu prüfen.
Wenn du die Funktionsweise des Krypto-Minings verstehst, kannst du dich auch davor schützen, Opfer der üblichen Krypto-Mining-Betrügereien zu werden. Wirf einen Blick in unsere Lektion über Bitcoin Mining in unserer Bitpanda Academy an, um mehr über dieses Thema zu erfahren.
Support-Betrug
Bitpanda bietet keinen technischen Remote-Support an. Das heißt, wenn sich jemand an dich wendet, behauptet von Bitpanda zu sein und dich um Zugang zu deinem Gerät bittet, solltest du vorsichtig sein, da es sich hierbei definitiv um einen Betrug handelt, vor allem, wenn du gebeten wirst, für diese Services in Krypto zu bezahlen.
Bitpanda wird dich NIE nach persönlichen Informationen fragen
Legitime Organisationen fragen dich nie nach wichtigen Login-Daten oder vertrauliche Informationen. Trotzdem gibt es immer jemanden, der es probieren wird.
Phishing ist ein betrügerisches Verfahren, bei dem vorgegeben wird, dass die versendeten Nachrichten seriösen Unternehmen entstammen. Ziel ist es, den Empfängern dieser Nachrichten ihre persönlichen Daten zu entlocken. Dies können Kreditkartennummern, Passwörter, geheime Keys usw. sein. In manchen Fällen erstellen Phisher sogar vollständige Webseiten, die den Originalen bis ins letzte Detail gleichen, um so deine Daten zu stehlen. Wenn du Bitpanda aufrufst, stelle sicher, dass die URL folgendermaßen aussieht:
Du kannst auf das Sperrschloss links klicken, um das Zertifikat der Website zu sehen. Dort s sollte Folgendes angezeigt werden:
Sei außerdem vorsichtig bei fragwürdigen Downloads und klicke auf keine seltsamen E-Mail-Anhänge. Diese könnten bösartige Mining-Software enthalten, welche sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen im Hintergrund Zugriff auf dein Gerät verschaffen. Sobald sie einmal Zugriff haben, können Hacker mit einer Keylogging-Software sehen, was du tippst und so deine Passwörter oder Codes enthüllen. Sie könnten sich sogar Zugang zu deinem Screen verschaffen und genau sehen, was du gerade machst.
Warnlisten
Betrügereien die bereits öffentlich bekannt sind und gemeldet wurden können unter diesen Links gefunden werden:
- BaFin (DE) - Unerlaubte Geschäfte
- FMA (AT) - Investorenwarnung
- FINMA (CH) - Warnliste
- FCA (UK) - Nicht autorisierte Unternehmen und Personen
- CNMV (ES) - Hauptportal
- FSMA (BE) - Warnungen vor illegalem Anwerben
Bleibe skeptisch und überprüfe immer doppelt
Abschließend: Sei einfach vernünftig im Web. Informiere dich laufend über die neuesten Betrugsarten, da Betrüger immer neue Wege finden, um Nutzer hinters Licht zu führen und keine Mühe scheuen, ihr Ziel zu erreichen. Sei bei jedem Klick achtsam und gib niemals online vertrauliche Daten an Dritte weiter.
Lies den ganzen Artikel in unserem Blog.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.